Sicherheitshelme

Für viele Berufsgruppen sind Sicherheitshelme auf der Baustelle zwingend vorgeschrieben. Dies gilt für alle Arten von Bauarbeiten, aber nicht nur für das Baupersonal. Auch Besucher oder Mitarbeiter aus dem Planungsstab müssen Schutzhelme tragen. Dies dient zum einen der Erkennung der Mitarbeiter einer Firma auf Großbaustellen, aber in erster Linie soll es Verletzungen beim Personal vorbeugen. Kleiner Unfälle verlaufen beim Tragen von Schutzhelmen nachweislich glimpflicher, weil der robuste Helm auch stärkerer Gewalteinwirkung mit harten Materialien stand halten kann. Verantwortlich für die Belastbarkeit ist ihre Gitterstruktur. Die Schale hat dabei eine Dämpfungsaufgabe und leitet einen Teil der Energie vom Kopf ab. ein besserer Komfort wird durch Lüftungsöffnungen erzielt, durch die der Träger einen weniger belastenden Tragekomfort genießt. Außerdem sind heutige Sicherheitshelme mit einem Gewicht von ca. 300 Gramm sehr leicht.
Sicherheitshelme