Arbeitshelme

Für viele Berufsgruppen sind Arbeitshelme auf der Baustelle zwingend vorgeschrieben. Dies gilt für alle Arten von Bauarbeiten, aber nicht nur für das Baupersonal. Auch Besucher oder Mitarbeiter aus dem Planungsstab müssen Arbeitshelme tragen. Dies dient zum einen der Erkennung der Mitarbeiter einer Firma auf Großbaustellen, aber in erster Linie soll es Verletzungen beim Personal vorbeugen. Kleiner Unfälle verlaufen beim Tragen von Arbeitshelmen nachweislich glimpflicher, weil der robuste Helm auch stärkerer Gewalteinwirkung mit harten Materialien stand halten kann. Arbeitshelme sind heute stark belastbar durch ihre Gitterstruktur. Dabei übernimmt die Schale die Dämpfungsaufgabe. Ventilationsöffnungen sorgen für den Träger für besseren Komfort, und das bei einem Gewicht von ca. 300 Gramm.
Arbeitshelme